Schnittgerade Zweier Ebenen Bestimmen Rechner

Schnittgerade (rot) zweier Ebenen (grün und blau) Als Schnittgerade bezeichnet man in der Geometrie eine Gerade, in der sich zwei nicht parallele Ebenen im dreidimensionalen euklidischen Raum schneiden. Eine Gerade im Raum wird üblicherweise durch eine Parameterform einer Geradengleichung beschrieben. Der Weg zu der Geradengleichung der Schnittgerade zweier Ebenen hängt von der Beschreibung der beiden zu schneidenden Ebenen ab. 6.GFS-Thema: Gleichung einer Schnittgeraden von Ebenen bestimmen - Mathematikaufgaben und Übungen | Mathegym. Da es hierfür zwei Standard-Beschreibungen ( Normalenform und Parameterform) gibt, gibt es drei Möglichkeiten, die Geradengleichung der Schnittgerade zu bestimmen. Ist eine der zu schneidenden Ebenen eine Koordinatenebene, so nennt man die Schnittgerade Spurgerade. Besitzen mehrere Ebenen eine gemeinsame Schnittgerade, so spricht man von einem Ebenenbüschel. Schnitt einer Ebene in Normalenform mit einer Ebene in Parameterform Berechnung Gegeben seien eine Ebene in Normalenform,, und eine Ebene in Parameterform,. Damit die Ebenen nicht parallel sind, muss oder sein, denn andernfalls wäre auch ein Normalenvektor von.

  1. Schnittkurve – Wikipedia
  2. 6.GFS-Thema: Gleichung einer Schnittgeraden von Ebenen bestimmen - Mathematikaufgaben und Übungen | Mathegym
  3. Schnittgerade zweier Ebenen bestimmen (Parameterdarstellung)

Schnittkurve – Wikipedia

09. 05. 2006, 18:53 Katzenstreu Auf diesen Beitrag antworten » Schnittgerade zweier Ebenen bestimmen Hallo, ich komme zu euch, da ich vom Lehrer nicht erklärt bekommen habe, wie ich die Schnittgerade zweier Ebenen bestimmen. Danke! MfG Tim 09. 2006, 19:09 riwe RE: Wie Schnittgerade zweier Ebenen bestimmen? E1 = E2 und z. b k1 durch r1 ausdrücken und in E1 einsetzen, ergibt die (einparametrige) schnittgerade. 6k1 + r1 = 6k2 + r2 usw. werner 09. 2006, 19:12 hausboot6 Hi, also ich versuchs mal, gott das is das este mal dass ICH hier wem was erkläre!!!! Tolles Gefühl, aber sei dir nicht zu sicher.. lol also zunächst einmal solltest du eine ebene in die Normalform 0 = n * (x - x0) umformen, dass ist einfacher. Dann kannst du einfach die andere Ebenengleichung in Parameterform für das x in die NormalenForm einsetzen und hast somit eine Gleichung mit zwei Unbekannten. Die eine Unbekannte bzw. den einen Parameter musst du nun durch den anderen ausdrücken also z. Schnittkurve – Wikipedia. B. sowas wie k = 2r + 5. Dann setzt du diesen Parameter"wert" in die entsprechende Ebenengleichung ein und erhälst eine Gleichung mit einer unbekannten.

6.Gfs-Thema: Gleichung Einer Schnittgeraden Von Ebenen Bestimmen - Mathematikaufgaben Und Übungen | Mathegym

Die perfekte Abiturvorbereitung in Mathematik Im Kurspaket Mathematik erwarten Dich: 113 Lernvideos 158 Lerntexte 43 interaktive Übungen original Abituraufgaben Beispiel Hier klicken zum Ausklappen Gegeben sind die Ebenen E: $\lbrack \vec{x} - \begin{pmatrix} 1\\2\\1 \end{pmatrix} \rbrack \cdot \begin{pmatrix} 4\\-1\\2 \end{pmatrix} = 0$ und F: $ x_2 + 2x_3=8$. Schnittgerade zweier Ebenen bestimmen (Parameterdarstellung). Bestimmen Sie eine Gleichung der Schnittgeraden. Diese Aufgabe gab 3 von 60 Verrechnungspunkten. Die Lösung zur Aufgabe gibt es in folgendem Video: Video wird geladen... Falls das Video nach kurzer Zeit nicht angezeigt wird: Anleitung zur Videoanzeige Weitere Interessante Inhalte zum Thema Schnitt Ebene-Ebene Vielleicht ist für Sie auch das Thema Schnitt Ebene-Ebene (Schnitte) aus unserem Online-Kurs Analytische Geometrie / Lineare Algebra (Agla) interessant.

Schnittgerade Zweier Ebenen Bestimmen (Parameterdarstellung)

Wenn zwei Ebenen identisch sind, oder eine Schnittgerade haben (sich schneiden), ist der Abstand zwischen den Ebenen 0 0. Der einzige Fall, bei dem der Abstand nicht Null und somit sinnvoll ist, ist wenn die beiden Ebenen echt parallel sind. In diesem Fall haben sie überall den gleichen Abstand. Allgemeine Berechnung Im Folgenden werden zwei verschiedene Wege zur Berechnung des Abstandes zwischen zwei Ebenen vorgestellt. Beide Methoden sind nur sinnvoll, wenn die beiden gegebenen Ebenen parallel sind. Es muss also erst die Lagebeziehung der beiden Ebenen geprüft werden. Berechnung mit der Hesse-Normalform Gegeben sind zwei parallele Ebenen E 1 E_1 und E 2 E_2 in Parameter- bzw. Koordinatenform. Hesse-Normalform von einer der Ebenen bestimmen (z. B. von E 1 E_1). Einen beliebigen Punkt auf E 2 E_2 wählen. Punkt in die Hesse-Normalform von E 1 E_1 einsetzen und so den Abstand des Punktes zu E 1 E_1 berechnen. Der so berechnete Abstand entspricht dem Abstand der beiden Ebenen, da bei parallelen Ebenen jeder Punkt auf der einen Ebene den gleichen Abstand zur anderen Ebene hat.

Silvia hat bereits \(E_{1}:\left(\begin{array}{c}-4 \\ 3 \\ -3\end{array}\right)+\alpha\left(\begin{array}{c} 0\\ -3 \\ 1\end{array}\right)+\beta\left(\begin{array}{c}1\\-3 \\ 4\end{array}\right) \) \( E_{2}: \quad 3 x-9 y-z=16 \) vorgeschlagen. E_1 kann man in die Form -9x+y+3z=30 bringen. Das Gleichungssystem -9x+y+3z=30 3x-9y-z=16 lässt sich durch verdreifachen der zweiten Gleichung mit anschliedender Addition auf -26y =78 bringen, woraus y=-3 folgt Einsetzen von y=-3 in eine der beiden Gleichungen führt auf z=3x+11. Jetzt brauchen wir nur noch zwei Punkte, deren Koordinaten y=-3 und z=3x+11. erfüllen. Für x=0 ist das der Punkt (0|-3|11), für x=1 ist das der Punkt (1|-3|14). Das sind schon mal zwei Punkte der Schnittgerade; für weitere beliebig vorgegebene x wünden wir weitere z-Koordinaten bekommen (y ist hier immer -3). Für eine Gerade genügen allerdings schon 2 Punkte, die Geradengleichung kann also bereits mit (0|-3|11) und (1|-3|14) in der Form \( \vec{x}=\begin{pmatrix} 0\\-3\\11 \end{pmatrix} +t\begin{pmatrix} 1\\0\\3 \end{pmatrix}\) angegeben bwerden.

Durch diese Überlegung wird die Frage nach dem Schnittwinkel zweier Ebenen auf das einfachere Problem des Schnittwinkels zweier Geraden im Raum zurückgeführt. Zur rechnerischen Bestimmung des Schnittwinkels betrachtet man zwei Normalenvektoren n → 1 u n d n → 2 der Ebenen ε 1 u n d ε 2. Da n → 1 senkrecht zu ε 1 und n → 2 senkrecht zu ε 2 verläuft, ist der von n → 1 u n d n → 2 gebildete Winkel gleich dem Schnittwinkel ϕ (bzw. 180° – ϕ). Der Schnittwinkel ϕ kann aus diesem Grund durch Anwendung der Definitionsgleichung für das Skalarprodukt auf die beiden Normalenvektoren n → 1 u n d n → 2 berechnet werden. Die Gleichungen für n → 1 u n d n → 2 gewinnt man aus den Ebenengleichungen: Hat die Ebene ε die Gleichung ε: x → = p → 0 + r u → + s v →, so ist n → = u → × v → ein Normalenvektor von ε. Ist die Gleichung von ε in der Koordinatenschreibweise, also a x + b y + c z + d = 0, angegeben, dann gilt n → = ( a b c). Aus n → 1 ⋅ n → 2 = | n → 1 | ⋅ | n → 2 | ⋅ cos ∡ ( n → 1, n → 2) erhält man cos ∡ ( n → 1, n → 2) = n → 1 ⋅ n → 2 | n → 1 | ⋅ | n → 2 |.