Mauermörtel Mg 3 Times

Gemäß der Putzmörtelgruppe nach DIN V 18550 gliedert man Putzmörtel in folgenden Gruppen: Putzmörtelgruppe Mörtelart P I Luftkalkmörtel P II Kalkzementmörtel P III Zementmörtel mit oder ohne Zusatz von Kalkhydrat P IV Gipsmörtel Welche Putzmörtelarten gibt es? Armierungsputz besteht aus einem Armierungsmörtel und einem darin vollflächig eingebetteten Armierungsgewebe wie Glasfasergewebe. Man trägt ihn als Zwischenschicht auf den Unterputz auf. Der Armierungsputz trägt dazu bei, den Oberputz vom Untergrund zu entkoppeln. Mauermörtel mg 3 x. Edelputzmörtel (CR = Coloured Rendering Mortar) sind farbig. Sie werden zur Herstellung von Oberputzen verwendet. Leichtputzmörtel (LW = Lightweight Rendering/Plastering Mortar) verfügt über eine Trockendichte bis zu 1. 300 kg/m³. Leichtputz eignet sich besonders zum Verputzen wärmedämmender Wandbaustoffe. Normalputz (GP = Generel Purpose Rendering/Plastering Mortar) verfügt über keine besonderen Eigenschaften. Er wird häufig als Kalkzementputz (Putzmörtelgruppe P II) hergestellt.

Mauermörtel Mg 3 X

Putze im Sockelbereich (spritzwasserbelasteter Teil der Fassade) muss nach DIN V 18550 nicht nur ausreichend fest und widerstandfähig gegen Frost sein, sondern auch wasserabweisend. Sanierungsputz (R = Renovation Mortar) eignet sich zum Verputzen von feuchtem und/oder salzbelasteten Mauerwerk. Wärmedämmputz (T = Thermal Insulation Mortar) erkennt man an seinen spezifischen wärmedämmenden Eigenschaften. Estrichmörtel Estriche sind dünne Schichten aus Estrichmörtel, die auf einen Untergrund verlegt wird. Estriche erfüllen mehrere Aufgaben: Sie helfen, vorgegebene Höhenlagen am Boden zu erreichen, einen Bodenbelag aufzunehmen bzw. unmittelbar nutzbar zu machen. Welche Estrichmörtelarten gibt es? Mauermörtel | Mauerwerk | Mörtel/Putze | Baunetz_Wissen. Fließestrichmörtel auf Calciumsulfatbasis finden nur im Innenbereich Anwendung. Im Gegensatz zu Zementestrich muss der Calciumsulfatmörtel ungehindert austrocknen können. Sobald mit einer Feuchtigkeit zu rechnen ist, ist eine Dampfsperrfolie unabdingbar. Calciumsulfatestrich sollte frühestens nach 3 Tagen begangen und nach 5 Tagen höher belastet werden.

Mauermörtel Mg 3A

Hierbei ist zu beachten, dass auch alle anderen in DIN 20000-412 für die jeweilige Mörtelklasse geforderten Eigenschaften aus der Leistungserklärung und ggf. zusätzlichen Herstellerangeben hervorgehen müssen. Die Bezeichnung LM 21, LM 36 (Leichtmauermörtel) und DM (Dünnbettmörtel) bleibt unverändert. Die Anforderungen sind nachfolgend zusammengefasst:

So enthält z. ein Putzmörtel der PG la Luft- oder Wasserkalk als Bindemittel und ein Putzmoertel mit hydraulischem Kalk gehört zur PG Ib. Gips-, Gipssand-, Gipskalk- und Kalkgipsmoertel gehören zu den Putzgruppen IVa bis IVd. Anhydrit- und Anhydritkalkmoertel gehören zu den Putzgruppen Va und Vb. Putze der PG I und II können vielfältigst verwendet werden – innen und außen, auf Fassaden, Wänden und Decken. PG-I-Putze sind allerdings gegen aggressive Luftbestandteile sehr empfindlich. Nicht geeignet sind sie auf Beton, Sockeln und allen erdberührten Wänden; hier muss man mit Putzen der PG III verputzen. Auch der Spritzbewurf unter Putzen der PG I und II auf Außenwänden kann der PG III angehören. Putze der PG IV und V setzt man vor allem als Deckenputze ein. Mauermörtel mg 3 ml. Es gibt sie aber auch als Innenwandputze für Räume mit durchschnittlich normaler Luftfeuchte. Die Putzgruppen für Kunstharzputze sind: POrg1 für Außen- und POrg2 für Innenputze. Ihre Vorteile gegenüber mineralischen Putzen: Sie sind leichter zu verarbeiten, härten schneller aus und bieten nahezu unbeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten (Farbe, Zuschläge, Oberflächenstruktur).